Ausgewählte Kategorie: Stadtratsfraktion
„Wie erhalten wir ein bezahlbares Angebot an unserer Musikschule, der Volkshochschule und in den TRIERER Schulen? - Die Folgen der Rechtsprechung des Bundes Sozialgerichts zu Honorarverträgen in Musikschulen“ ist Thema der Podiumsdiskussion der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen…
Gute Nachricht für junge Menschen in der Stadt Trier: Die Skater*innen können an ihrem Wunschstandort in Trier-West bleiben, und zugleich wird die Jugendarbeit im Stadtteil vorangebracht. Wir freuen uns, dass der Vorstoß unserer GRÜNEN Stadtratsfraktion zum Erhalt der…
Demokratie/Teilhabe | Kinder/Jugend/Familie | Kultur | Soziales | Sport | Stadtratsfraktion
Komm ins Team „Grüne Trier“ In 4 Wochen ist es so weit: Am Mittwoch, 1. Mai, startet die 13. Runde beim Trierer Stadtradeln. Und wir GRÜNEN fahren wieder mit einem eigenen Team mit. Trierr ist erstmals Austragungsort für die bundesweite Auftaktveranstaltung des Stadtradelns,…
Klima | Mobilität | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Umwelt
Rekord jagt Rekord: Dem wärmsten Februar in Trier folgt der zweiwärmste März. Mit 8,8 Grad lagen die Durchschnittstemperaturen deutliche 3,9 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990 von 4,9 Grad. Eigentlich wäre der März temperaturmäßig…
Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Stadtverband | Umwelt
Sehr geehrte Bürgermeisterin, sehr geehrte Herren des Stadtvorstands, sehr geehrte Mitglieder der demokratischen Ratsfraktionen, sehr geehrte Damen und Herren zu Hause, die Vorlage heute, das ist eine Vorlage, bei der fühle ich mich tatsächlich so richtig alt. Denn das ist ein…
Bäume | Klima | Reden | Stadtratsfraktion | Umwelt
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]