16.03.15 –
Nicht selten liest man bei Preislisten: Ermäßigung für Student*innen bis 27 Jahre.
Gibt es ab 27 keine Student*innen mehr, die aufgrund von finanziellen Engpässen auf Ermäßigung angewiesen sind? Doch! Aber eine willkürlich gesetzte Altersgrenze wie die eben genannte, zeigt die naive Überzeugung, dass jede/r mit Abitur direkt im Anschluss studieren geht.
Dabei wird diese Lebensführung nirgends vorgeschrieben. Eine Aberkennung des Studentenstatus trifft besonders diejenigen, für die ein Studium direkt nach dem Abitur eben nicht selbstverständlich ist. Besonders Kindern aus Nicht-Akademikerfamilien, den sogenannten Arbeiterkindern, fällt die Entscheidung zu einem Studium schwerer, wenn Geldsorgen vorprogrammiert sind.
Aber auch der Status Schüler*in endet erst mit abgeschlossener Ausbildung und eben nicht mit dem Erreichen eines bestimmten Alters. Wir als Vertreter*innen einer Studentenstadt können es nicht zulassen, dass das Versprechen Sozialer Aufstieg durch Bildung durch willkürlich gesetzte Altersgrenzen in öffentlichen Institutionen konterkariert wird.
Soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Bestandteil einer guten Lebensqualität, auf die jede/r, ein Recht hat. Ein Schritt in die richtige Richtung zeigt sich in der Abschaffung der Altersgrenze bei Theaterkarten.
Ein weiterer Schritt stellt die Etablierung einer Kulturtafel dar, die allen Menschen mit niedrigem Einkommen, einen Besuch im Theater, Konzerten und Sportveranstaltungen ermöglicht.
Daniela Müller-Kolb
Kategorie
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]