14.10.23 –
Mit mehr als 120 Menschen haben wir GRÜNE Trier und Grüne Jugend Trier-Saarburg heute gemeinsam für und mit Für ein buntes Trier, gemeinsam gegen Rechts für Solidarität, Toleranz, Vielfalt sowie für den Schutz unserer demokratischen Werte und gegen Hass und Angst in der Gesellschaft auf dem Trierer Hauptmarkt Position bezogen. Seit der ersten Demo vor nahezu drei Jahren mischen sich neben der Leugnung der Coronapandemie zunehmend Verschwörungserzählungen, Fake News, Antisemitismus und rechte Inhalte in sämtliche Reden des selbsternannten „Team Freiheit Trier“ und der „Freunde der Wahrheit Wittlich“. Und – wieder einmal – war der stadtbekannte NPDler Teil dieser Kundgebung.
Ja, wir leben in einer Zeit voller Krisen, die gerade gleichzeitig auf uns hereinbrechen. Da gibt es keine einfachen Lösungen – für fast gar nichts. Da hilft es nichts, die Probleme nur überzogen anprangern, Kritik an allem und allen zu üben, aber keine Lösungen zu bieten. Das bringt uns nicht weiter. Wir brauchen den demokratischen Prozess, um diese Krisen zu meistern und gestärkt aus ihnen herauszukommen.
„Wir brauchen einen politischen Diskurs über die Probleme in diesem Land“, fordert Stadtrat und Parteivorstand Wolf Buchmann , der gemeinsam mit Stadträtin und Parteisprecherin Nancy Rehländer, der Fraktionsvorsitzenden Dr. Anja Reinermann-Matatko und zahlreichen GRÜNENmitgliedern sowie Mitgliedern anderer demokratischer Parteien auf der Seite der Gegendemonstrant*innen stand. Die Demonstrant*innen von Team Freiheit hingegen wollten keine Politik. „Alles, was die können ist zu schreien“, sagte Wolf Buchmann. „Wir müssen uns damit auseinandersetzen, „wie wir die Probleme lösen, dass wir wieder in eine Diskussion über die besten Lösungen kommen. Nur dann werden wir Probleme lösen.“
Danke an alle Stabilen, die mit uns bei der Gegendemo waren. Danke vor allem an Buntes Trier für die Anmeldung und Organisation.
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]