02.04.21 –
„Energiestadt Trier“ - klingt fantastisch, ist es auch. Denn – schaut mal auf‘s Datum – es war unser Aprilscherz!
Dennoch begrüßen wir es, wenn die SWT 100 Prozent Ökostrom aus eigener Erzeugung liefern würde. Aber wir arbeiten daran.
Richtig ist:
- Wir fördern Photovoltaikanlagen und Windräder.
- Wir fordern eine autofreie Römerbrücke für alle, die zu Fuß gehen, mit Rad oder ÖPNV fahren.
Falsch ist:
- Wir wollen weder Photovoltaikanlagen am noch Windräder auf dem Markusberg. Und auch nicht zu Lasten alter Mischwälder auf Flächen, die überhaupt nicht geeignet sind.
- Wir wollen auch keine Aufforstung auf der Brubacher Flur.
- Wir sprechen uns entschieden gegen den Moselaufstieg aus @Jutta Albrecht – auch wenn er vierspurig mit Umweltspur ist.
Danke an alle, die diesen Spaß mitgemacht haben!
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]