
24.05.11 –
Seit nunmehr einem Jahr ist Trier Fairtrade-Stadt. Wir haben schon viel erreicht, aber wir sind noch lange nicht am Ende.
Fairer Handel schützt die Menschen vor Ausbeutung. Insbesondere gesundheitlich profitieren die Produzierenden, die oft zu arm sind, um sich genug Essen zu kaufen. Wer fair gehandelte Produkte kauft, tut etwas gegen Kinderarbeit. Wo Kinder nicht als billige Arbeitskräfte missbraucht werden, steigen ihre Chancen, eine Schule besuchen zu können.
In diesem Jahr findet in Trier das 5. Weltbürgerfrühstück statt. Kommen Sie am 28.05.2011 von 10:00 - 14:00 Uhr auf den Kornmarkt und frühstücken Sie mit! Dort werden ausschließlich regionale und fair gehandelte Produkte angeboten.
Das Frühstück ist nicht nur in kulinarischer Hinsicht ein Gewinn. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen Informationen über den fairen Handel zu bekommen. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, Menschen aus anderen Ländern kennen zu lernen, die in Trier ein Zuhause gefunden haben.
Wenn Sie sich gerne dafür engagieren wollen, dass das Miteinander in Trier noch besser wird, haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten. Sowohl die Lokale Agenda 21 in Trier als auch das Multikulturelle Zentrum suchen Ehrenamtliche, die sie bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen können. Und natürlich freuen wir Grüne uns, wenn Sie Lust haben, mit uns zusammen zu arbeiten, um Trier weltoffener und toleranter zu gestalten.
Vielleicht fällt Ihnen etwas zum Thema Fairtrade ein, was nur der Stadtrat beschließen kann. Etwas, was in der Verwaltung umgesetzt werden sollte. Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns über jede Anregung.
Christiane Wendler
Kategorie
Frieden/Internationales | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]