23.07.15 –
Das Verwaltungsgericht Trier erklärte das Verbot von Fackeln bei der NPD-Demo im Dezember 2014 durch das Ordnungsamt für rechtswidrig.
„Das ist ein beschämendes Signal“, zeigt sich Johannes Wiegel, Vorstandsmitglied der Trierer GRÜNEN , entsetzt.„Gerade in der gegenwärtigen Situation, in der allenthalben über die Aufnahme von Flüchtlingen diskutiert wird und selbige an vielen Orten in Deutschland massiver Bedrohung und Hetze ausgesetzt sind, sollten die Kommunen unterstützt werden,welche sich gegen rechte Stimmungsmache einsetzen.“ „Mit dem öffentlichen Infrage stellen des Schengen Abkommens durch die Bundeskanzlerin am Sonntag, können sich Flüchtlinge hierzulande ohnehin nicht mehr willkommen fühlen!“, ergänzt Petra Kewes, Vorsitzende der GRÜNEN Stadtratsfraktion.
„Dieses Urteil ist nicht nur als singuläre Entscheidung für Trier zu sehen, sondern es schafft juristisch gesehen auch einen unliebsamen Präzedenzfall“, teilt Wolf Buchmann, Sprecher der Trierer GRÜNEN die Einschätzung. „Dieses Urteil wird von den Rechten nun gegen jede Kommune vorgebracht werden, die ihnen Aufmärsche mit Fackeln untersagen will. Traurig dass Trier hier diese Vorreiterrolle einnimmt!“
„Wenn ich daran denke, dass die nächste Kundgebung der NPD am 1. August unmittelbar vor der Jägerkaserne stattfindet, wird mir Angst und Bange!“, fasst Johannes Wiegel zusammen. In der dortigen Anlage werden ab diesem Tag auch dauerhaft Asylsuchende untergebracht sein. „Aus diesem Grunde muss jeder demokratische Bürger, der den rechten Hetzern keinen Platz geben will, am 1. August bei der Gegenkundgebung vom Verein Für ein buntes Trier Farbe bekennen“, so Wiegel abschließend.
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Migration | Rechtsextremismus | Stadtverband
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]