Ausgewählte Kategorie: Wirtschaft
Mit der BauGB Novelle von 2004 wurde vom Gesetzgeber erstmals ausdrücklich der Wille zur Umsetzung genderorientierten Planens festgelegt. So heißt es jetzt in § 1 Abs. 6 BauGB unter der durch die Novellierung 2004 erweiterten Nr. 3: „Bei der Aufstellung der Bauleitpläne sind…
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 16.06.2011 geändert beschlossen. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, bei den benachbarten Verbandsgemeinden darauf hinzuwirken, dass bei freihändigen Vergaben…
Seit nunmehr einem Jahr ist Trier Fairtrade-Stadt. Wir haben schon viel erreicht, aber wir sind noch lange nicht am Ende. Fairer Handel schützt die Menschen vor Ausbeutung. Insbesondere gesundheitlich profitieren die Produzierenden, die oft zu arm sind, um sich genug Essen zu…
Neue, riesige Shoppingcenter in Luxemburg, großflächige Märkte von Schweich bis Konz, der Internethandel erobert Marktanteile und die Mittelzentren vergrößern ihre Einzelhandelsflächen. Wie soll darauf der innerstädtische Handel in Trier reagieren? Sicherlich ist es richtig,…
...das war der Geist der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro von 1992. Im Angesicht der japanischen Atomkatastrophe müssen wir uns bewusst werden, dass es auch in der Verantwortung der kommunalen Entscheidungsebenen liegt, umweltfreundliche Energien weiter…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unser Landtagswahlprogramm mitgestalten bei einem Open Space in der Geschäftsstelle