Die Arbeit des 2004 gegründeten Architektur- und Städtebaubeirates ist für Trier ein großer Gewinn. Seine Aufgabe ist es, private und öffentliche Planungen auf deren städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualität zu überprüfen, die städtischen Gremien und…
Im Spannungsfeld zwischen einem fast ausschließlich mit öffentlichen Mitteln finanzierten gesellschaftlichem Bildungs- und Unterhaltungsauftrag und dem durch die Begrenzung der Mittel steigendem Spardruck, gerät das Theater in eine existenzbedrohende Auseinandersetzung zwischen…
Trier entwickelt sich in die Isolation der Automobilität. Zumindest ist das der Eindruck, den man gewinnen muss, verfolgt man die neusten Nachrichten. Die Stadt wird ab 2015 vom IC-Netz abgekoppelt. Da unterstützen Bündnis 90/Die Grünen die Argumentation von OB Klaus Jensen.…
Bundesfinanzminister Schäuble hat einen Geldsegen für den Bund entdeckt. Diesen gibt die CDU in ihrem Wahlprogramm gerade fleißig aus. Aber das Bundesprogramm zur Schulsozialarbeit verlängert die Bundesregierung nicht über den 31.12.2013 hinaus. Während der Bund offenbar in…
Beteiligen Sie sich! In den vergangenen Monaten ist in der Öffentlichkeit viel über die heutige Hindenburgstraße diskutiert worden. Nun ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie diese Straße in der Mitte unserer Stadt zukünftig heißen könnte. Und da sind Sie, liebe…
Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion Dieser Antrag wurde am 03.07.2013 im Stadtrat abgelehnt. Der Stadtrat möge beschließen: Punkt 1 wird geändert:„Die Schulsozialarbeit ist auch nach dem Auslaufen der Bundesmittel am 31.12.2013 auf dem heutigem Stand…
Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der Linksfraktion Der Antrag wurde am 03.07.2013 im Stadtrat mehrheitlich verabschiedet. Der Stadtrat möge beschließen: 1. Der Stadtrat bekräftigt seinen…
Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der FDP-Fraktion Dieser Antrag wurde am 03.07.2013 im Stadtrat mehrheitlich verabschiedet. Der Stadtrat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Vorlage zu…
Gemeinsame Resolution aller Fraktionen Diese Resolution wurde am 03.07.2013 im Stadtrat verabschiedet. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Jensen, wir bitten Sie, folgende Resolution als zusätzlichen Tagesordnungspunkt für die Sitzung des Stadtrates am 03. Juli 2013…
Rede von Anja Reinermann-Matatko Sehr geeehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Nur 30% der Trierer Bäume sind gesund. Die anderen sind mehr oder weniger krank. Viele der Ursachen für den schlechten Zustand können wir selbst beeinflussen: Die…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]