


02.08.23 –
Der Platz zwischen Dom und Dommuseum heißt jetzt „Platz der Menschenrechte“, so wie es sich MissBiT, die Opferinitiative der Missbrauchsopfer & Betroffenen im Bistum Trier, schon seit Jahren wünscht. Heute Vormittag hat Dr. Thilo Becker, unser neuer Dezernent für Planen, Bauen und Gestalten, die neuen Straßenschilder mit der Aufschrift „Platz der Menschenwürde“ angebracht. Die Bezeichnung „Bischof-Stein-Platz“ auf den alten Schildern wurde mit schwarzem Klebeband durchgestrichen und als nicht mehr gültig gekennzeichnet.
Beschlossen hatte das der Stadtrat auf Antrag einer Gruppe von – auch Grünen – Stadträt*innen bereits in seiner Sitzung am 5. Juli. Die Verwaltung bereitete auch alles zur formalen Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes vor, die Schilder waren fertig, ein Termin fürs Aufstellen festgelegt.
Doch dann klagte ein Stadtratsmitglied gegen die Beschlüsse zur Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes. Daraufhin sagte die Stadt die Umbenennung ab.
Gestern nun die Wende: Das Verwaltungsgericht teilte mit, dass die Klage gegen die Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes abgewiesen wurde. Die Stadtverwaltung sah sich in ihrer Rechtsauffassung bestätigt und lies umgehend die neuen Schilder aufstellen, um dem dringenden Wunsch der Opfer-Vereinigung schnellstmöglich nachzukommen.
Mehr Infos: www.bischof-stein.de
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]