06.06.16 –
Unfälle, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) mindestens als „Unfall“ der Stufe 4 und höher eingestuft worden sind:
Los Alamos, Hanford Site, Chalk River, Idaho Falls, Kyschtym, Sellafield, Simi Valley, Knoxville, Charlestown, Belojarsk, Melekess, Monroe, Lucens, Rocky Flats, Leningrad, Jaslovské Bohunice, Three Mile Island, Saint-Laurent, Tschernobyl, Buenos Aires, Wladiwostok, Gore, Sewersk, Tōkai-mura, Fleurus, Fukushima. Einige davon mehrfach.
Cattenom?
Alleine in den letzten zwei Jahren ereigneten sich etwa 50 Störfälle in dem Kernkraftwerk in Cattenom, direkt vor unserer Haustüre. Beim Stresstest der europäischen AKWs ist das Kraftwerk durchgefallen. Ein kürzlich von der Grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenes Gutachten belegt zum einen die allgemeinen Mängel der kerntechnischen Anlage, zum anderen weist es aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken bei Flugzeugabstürzen oder Drohnenangriffen auf.
Die Äußerungen der französischen Außenministerin, grenznahe AKWs baldmöglichst abzuschalten, macht Hoffnung. Früher getätigte Aussagen von französischer Seite zeigen: Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.
Aufgrund der jüngsten Untersuchungsergebnisse wächst die Zuversicht, dass eine Klage gegen die AKWs in Cattenom und Thiange erfolgreich sein kann. Wir werden in der nächsten Ratssitzung einen Antrag einbringen, damit Trier seiner Verantwortung für die Sicherheit seiner Bürger*innen nachkommt, und den Klageweg überprüfen lässt.
Katja Siebert-Schmitt
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]