14.04.19 –
„Baumschutzsatzung für Trier“
„Trier braucht dringend eine Baumschutzsatzung!“ fordert Peter Hoffmann, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Alle unsere Bäume in der Stadt sind elementar wichtig für das Stadtbild und das Stadtklima.“
Während die Verwaltung mit Ihrer kürzlich beschlossenen Grünflächenstrategie schon einen wichtigen Schritt zum Schutz der Bäume auf öffentlichem Grund getan habe, gebe es für die Bäume auf privaten Flächen keinerlei Regelung: „Vom 1. Oktober bis 28.2. kann jede und jeder private Baumbesitzerin und Baumbesitzer nach Gutdünken Bäume fällen, auch wenn diese gesund und stadtbildprägend sind.
Damit muss Schluss sein.“ fordert der Grüne weiter, „deshalb stellen wir in der kommenden Ratssitzung am 17. April einen Antrag.“
Jedes Jahr im Frühjahr machten Meldungen die Runde, wie zuletzt die Fällung der alten Kastanien im Hof des Hauses Fetzenreich. „Mit einer Baumschutzsatzung müsste in solchen Fällen vorher geprüft werden, ob die Bäume krank sind und nicht erst im Nachhinein.“
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]