28.11.22 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Sitzung des Trierer Stadtrates am 08.12.2022 stellen wir folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge die Einführung der Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsprodukten an allen weiterführenden Schulen in Trier beschließen. Hierbei soll bei der Aufstellung der Automaten darauf geachtet werden, dass diese so platziert werden, dass alle menstruierenden Personen einen einfachen und niedrigschwelligen Zugang zu ihnen haben.
Des Weiteren möchten wir, dass in dem Prozess der Einführung das Trierer Jugendparlament (andere Institutionen?) einbezogen wird.
Begründung:
Menstruationsprodukte gehören zu den alltäglichen Hygieneartikeln wie Toilettenpapier. Aus unserer Sicht sollten hier auch keine Unterschiede gemacht werden.
Es gehört zum Auftrag des Schulträgers, welcher in den meisten Fällen die Stadt ist, die Hygiene für alle Personen in der Schule zu gewährleisten. Kostenlose Menstruationsprodukte sichern aber nicht nur die Hygiene der Schülerinnen, sondern auch die Teilnahme am Unterricht. Durch einen einfachen und niedrigschwelligen Zugang kommt es nicht dazu, dass Schülerinnen den Unterricht verlassen müssen, um sich anderweitig mit Menstruationsprodukten zu versorgen.
In Zeiten multipler Krisen und einer Inflation, die vor allem jene mit geringen monetären Mitteln trifft, sind insbesondere Schülerinnen betroffen. Eine Bereitstellung von kostenlosen Menstruationsprodukten würde hier zu einer enormen Entlastung führen. Des Weiteren würde diese Maßnahme auch einen großen gesellschaftlichen Einfluss haben und das Tabu um die Thematik Menstruation aufbrechen.
gez. gez.
Sven Teuber, MdL Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]