13.08.19 –
Wir können es leider nicht schön reden: Auf der Erde wird es wärmer. Wir Menschen haben das verursacht. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Das Wetter wird zerstörerischer. Tiere, Insekten und Pflanzen werden beeinträchtigt, sterben aus.
Für uns Menschen wird das fatale Folgen haben. Es geht mindestens darum, dass wir unseren heutigen Lebensstandard so nicht längerfristig aufrecht erhalten können, aber im Ernstfall auch um das Überleben. Diese Dinge klingen oft nicht greifbar genug um sie konsequent ernst zu nehmen.
Dazu kommt, Auswirkungen haben wir bisher nur selten in unserem Alltag in Trier bemerkt. Nun klettert aber auch hier die Temperatur langsam über 40 Grad und so manch ein Wasserschaden nach einem Unwetter ist uns in Erinnerung geblieben.
Trier ist leider noch nicht wirklich auf die Veränderungen vorbereitet. Da langt es leider nicht nur einen Plastikstrohhalm weniger in die Limo zu stecken oder darauf zu warten, dass die großen Unternehmen verstehen, dass die Ressourcen auf der Erde endlich sind.
Wiesen nicht mähen, Blumen pflanzen, Ökostrom beziehen, öfter das Licht ausschalten, Bus oder Fahrrad fahren: Was im Privaten der Umwelt hilft, tut auch auf kommunaler Ebene gut. Ich hoffe wir können mit dem Klimanotstand ein deutliches Zeichen setzen und Verantwortung übernehmen.
Es ist knapp, aber wenn wir alle zusammen anpacken, können wir in 11 Jahren vielleicht auf diesen Sommer zurückschauen in Trier und uns auf die Schultern klopfen, dass wir das gemeinsam geschafft haben.
Yelva Janousek
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]