
13.10.20 –
Unsere Landtagskandidat*innen, die Fraktionschef*innen Anja Reinermann-Matatko und Michael Lichter sowie Stadtverbandsvorsitzende Natalie Cramme-Hill, und Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer waren mit den Grünen Landesvorsitzenden Misbah Khan und Josef Philip Winkler unterwegs, die diese und nächste Woche im Rahmen ihrer „Vielfaltstour“ verschiedene Stationen in Rheinland-Pfalz besuchen. Was bietet sich da besser an, als ein Besuch im SCHMIT-Z?
Das schwul-lesbische und queere Zentrum steht wie keine andere Institution in der Region für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Seit nunmehr 27 Jahren bietet es eine Anlaufstelle und Unterstützung für homosexuelle, bisexuelle, transidente und intersexuelle Personen bei ihrer Identitätsbildung sowie beim „Coming Out“, leistet Aufklärungsarbeit in Schulen und setzt sich gegen Diskriminierung ein.
Wie viele andere, ist auch das SCHMIT-Z als gemeinnütziger Verein durch die Corona-Krise hart getroffen, weil viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden können. Auch wenn das Zentrum Mittel erhält, es finanziert sich stark über diese Veranstaltungen. Und so sind deren Erlöse zur Finanzierung der Beratungsangebote dringend notwendig. Deshalb blickt das SCHMIT-Z mit Sorge auf das Jahr 2021.
Neben der Schilderung dieser Schwierigkeiten haben uns Alex Rollinger, Geschäftsführer und Mitbegründer des SCHMIT-Z, und Julius Milde viele weitere wichtige Punkte mit auf den Weg gegeben, insbesondere aber die besonderen Probleme geflüchteter queerer Menschen in Aufnahmeeinrichtungen, die um Diskriminierung fürchten, oder die bislang fehlende Erfassung von Homo-/Transphobie als Motiv in der Polizeilichen Kriminalstatistik.
Wir werden die angesprochenen Punkte aufgreifen und uns für eine Beseitigung dieser Probleme einsetzen.
Kategorie
Corinna Rüffer MdB | Queer | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]