17.04.23 –
Anlässlich der aktuellen Berichterstattung zum Verhalten von Prof. Gerd Robbers in der Causa „Edmund Dillinger“ erklärt Johannes Wiegel, Mitglied der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Sprecher für Religion und Gesellschaft:
„Die erhobenen Vorwürfe des Neffen von Edmund Dillinger über sein Gespräch mit Herrn Robbers wiegen sehr schwer. Wenn der Vorsitzende einer Kommission, die eigentlich für Aufklärung sorgen soll, eine Empfehlung abgeben würde, belastendes Material des verstorbenen Priesters zu vernichten und damit aktiv zur Vertuschung beizutragen, würde dies nicht nur von einem bemerkenswert unsensiblen Umgang mit den Opfern zeugen, sondern ließe auch Raum für erhebliche Zweifel, ob die bislang vorgestellten Ergebnisse der Aufklärungskommission das tatsächlich festgestellte Ausmaß präsentieren oder nicht nur die ohnehin nicht mehr unter dem Deckmantel zu haltenden Vorwürfe beinhalten. Von juristischer Seite wurde uns auf Nachfrage bestätigt, dass die Vernichtung den Straftatbestand der „Vertuschung“ bzw. „Vernichtung von Beweismitteln“ erfüllen würde. Wenn eine solche Empfehlung von einem ehemaligen Justizminister gekommen sein soll, wäre dies äußert irritierend. Daher fordern wir als Fraktion Herrn Robbers dringend auf, zu den genannten Vorwürfen Stellung zu nehmen.“
Sollten sich die erhobenen Vorwürfe gegen Herrn Robbers bewahrheiten, wäre Herr Robbers als Vorsitzender der Aufarbeitungskommission aus unserer Sicht nicht mehr tragbar.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]