
30.05.21 –
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürger*innen kümmern sich derzeit rund 2200 Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Trier.
In diesem Kontext steht im Trierer Stadtvorstand eine Neubesetzung an: Die Stelle des Ordnungs- und Kulturdezernats ist zurzeit vakant und muss neu besetzt werden. Gleichzeitig gibt es den Wunsch zur Schaffung eines neuen, zusätzlichen Dezernats. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre.
Die Trierer GRÜNEN sind aus der Kommunalwahl 2019 als stärkste politische Kraft hervorgegangen und haben im Stadtrat 15 (plus 1 – Die Partei hat sich unserer Fraktion angeschlossen) 56 Sitzen.
Die Trierer GRÜNEN treten für die Schaffung eines neuen, zusätzlichen Dezernats ein und dafür, dass es vom Zuschnitt her möglichst gemäß unseres Kommunalwahlprogramms ein Umweltdezernat wird.
Eine Entscheidung darüber fällt frühestens am 28.04.2021 in der Sitzung des Stadtrats.
Wir veröffentlichen unmittelbar danach an dieser Stelle weitere Informationen und ggf. Auschreibungen!
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]