26.09.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Stadtvorstands und der demokratischen Ratsfraktionen,
heute sprechen wir über einen Antrag, der das Potenzial hat, Leben zu retten, und zwar durch
die Einführung einer First-Responer-App in unserem Zuständigkeitsbereich. Lassen Sie uns auf die Uhr schauen, in der im Notfall jede Minute, jede Sekunde entscheidend sein kann. Ein Schlaganfall, ein Herzkreislauf-Stillstand oder ein sonstiger Notfall. In diesen Augenblicken zählt jede Sekunde.
Die Einführung einer First-Responder-App, wie sie bereits in anderen Regionen Deutschlands erfolgreich läuft, könnte diesen entscheidenden Unterschied ausmachen. Stellen Sie sich vor, Sie sind an einem Ort, wo jemand plötzlich zusammenbricht. Ohne diese App müssten wir auf den Rettungsdienst warten, der insbesondere in den Stadtteilen, in denen der Rettungswagen eine längere Anfahrt hat, manchmal zu spät eintreffen könnte.
Mit einer App jedoch könnten Freiwillige, die in der Nähe sind, sofort alarmiert werden. Diese
Menschen, ausgebildete Ersthelfer, wären oft schneller vor Ort und könnten lebensrettende Maßnahmen einleiten, bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft. Warum ist das so wichtig? Stellen Sie sich vor, es wäre Ihr Nachbar, Ihr Freund oder vielleicht sogar ein Familienmitglied, das in diesen kritischen Sekunden auf Hilfe angewiesen ist. Mit dieser App könnte dieser Moment des Entsetzens in einen der Hoffnung verwandelt werden.
Unsere Verantwortung ist es, mit den modernsten Mitteln der Notfallversorgung ausgestattet zu sein. Aber ist das ein Grund, es nicht aktiv zu unterstützen, zu beschleunigen? Der Fortschritt stockt oft an administrativen Hürden oder Budgetfragen.
Unser Antrag ist kein Angriff, sondern ein Schild, das wir hochhalten, um die Stadtverwaltung zu unterstützen, zu motivieren und ja, auch zu drängen, diesen lebensrettenden Schritt schnellstmöglich zu vollziehen. Lassen Sie uns diese politische Botschaft setzen. Leben zu retten, das ist die größte Verantwortung, die wir als Gemeinschaft tragen.
Daher bitten wir um Unterstützung für die Einführung dieser App, nicht nur, weil es menschlich, sondern weil es auch notwendig ist.
Vielen Dank.
Michael Lichter
Sprecher für Sicherheit und Ordnung
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]