20.09.11 –
... steigen die Preise an,
lässt der VRT uns zahlen,
uns, die kein Auto han
...fragen wir uns wofür?
Fahren denn mehr Busse?
Schließt hinter den Schülern die Tür?
...fordern wir Neues ein
Hoffen auf ein Umdenken
Und bleiben damit allein.
Bald ist wieder 1. Januar. Die Fahrpreiserhöhungen stehen an. Prozentzahlen, die bei den Parkgebühren undenkbar wären. Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV treffen gerade diejenigen, die sich ein Auto gar nicht leisten könnten. Und den städtischen Haushalt, da auch die Schülerbeförderung für die Stadt mehr kosten wird. Fahrpreiserhöhungen sind kein Mittel, unser Ziel, mehr ÖPNV in Trier, zu erreichen. Mehr zahlen ohne besseres Angebot. Wir fordern: Schluss damit!
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Finanzen | Mobilität | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]