12.07.16 –
Die Trierer Grünen stehen der Absicht dem Intendanten einen kfm. Direktor an die Seite zu stellen positiv, der neuen Leitungsstruktur aber sehr skeptisch gegenüber.
Zusätzlicher kaufmännischer Sachverstand ist immer zu begrüßen, aber er wird die Finanzprobleme des Theaters nicht lösen. Zumal den beschworenen Defiziten handwerkliche Mängel im Haushaltsplan zugrunde liegen. In den Nachtragshaushalt der Stadt Trier wurden unrealistische Sparauflagen und überhöhte Besucherzahlen geschrieben. Die so geschönten Zahlen, konnten zwar die Aufsichtsbehörde zufrieden stellen, hatten aber mit der Realität wenig gemein. Unter diesen Vorgaben wird auch ein zusätzlicher kaufmännischer Direktor keine Wunder vollbringen können. Außerdem wurde bereits im Frühjahr mit zwei Leistungsträger im Finanzbereich des Theaters wichtige Stellen besetzt.
Wichtiger als die Verantwortung auf viele Schultern zu legen, wäre es die Finanzierungsgrundlage des Theaters auf möglichst viele Träger zu verteilen. Trier hat das einzige Symphonieorchester in Rheinland-Pfalz, welches von einer Einzelkommune finanziert wird. Alle anderen großen Orchester sind entweder als Staatsorchester überwiegend vom Land getragen, oder als Rundfunkorchester durch Gebührengelder, oder wie beim Pfalztheater durch einen großen regionalen Verbund. Alleine hier sitzt der Hebel um eine zukunftssichere Finanzierung des Theaters zu gewährleisten.“
Petra Kewes
Kulturpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]