Jede Woche veröffentlichen wir unter der Rubrik "Meinung der Fraktionen" einen Artikel auf Seite 2 der Rathauszeitung. Unsere Fraktionär*innen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Worüber die oder der Einzelne schreibt, bleibt ihr oder ihm selbst überlassen. Denn wir legen Wert darauf, über den Tellerrand hinauszublicken und themenübergreifend zusammenzuarbeiten.
Ein Thema wird den Stadtrat in Zukunft immer wieder beschäftigen: Was wird aus unserer Innenstadt? Bleibt sie trotz zunehmendem Onlinehandel weiter lebendig und attraktiv? Auch bei der kommenden Ratssitzung am 10. November wird dies ein Thema sein. Wir werden über die…
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht vor, unseren Wald zwischen Zewen und Igel für eine Bundesstraße zu zerstören. Deswegen haben wir 2019 eine Resolution gegen den Moselaufstieg beschlossen. Auch 2021 ist das Thema leider noch immer aktuell, und es ist sehr wichtig, dass sich…
Bäume | Klima | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Um Bauverfahren zu verkürzen und Kostenentwicklungen kontrollierbarer zu machen, sind die Zuständigkeiten der Dezernate, Stadtratsgremien zu hinterfragen, die verwaltungsinterne Organisation zu verbessern: Die Überlegungen, die Bauaufsicht, die Vergabekommission sowie den…
Der Safe Abortion Day jährte sich vergangenen Dienstag zum wiederholten Male. An diesem Tag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Abtreibungen in Deutschland immer noch kriminalisiert sind und nicht ausreichend Infrastruktur vorhanden ist, um Schwangerschaftsabbrüche…
Nach der Flut im Stadtteil Ehrang haben viele Wohnungen keine Heizung mehr. Absehbar war, dass der Herbst schnell kommen wird – und damit die kalten Füße. Was also tun? Unsere Stadtwerke arbeiten daran, eine Biogas-Versorgung für alle Häuser sicherzustellen, deren…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]