Am 15. September war es wieder so weit: Weltweit sind Menschen auf die Straße gegangen und haben sich Parkscheine gezogen. Aber nicht um ihre Autos dort abzustellen, sondern um den Parkraum legal für einen Tag zu besetzen.
„Wir freuen uns über das Engagement der Bürger und sind der Auffassung, dass nur ein mit einem Bürgerentscheid verbundener Wahlgang Klarheit über den mehrheitlichen Bürgerwillen in dieser Sachfrage schafft. Dies entspricht auch dem jahrzehntelangem Einsatz unserer Partei auf…
Die Stadtratsfraktion Bündnis/Die Grünen begrüßt die endlich erfolgte Einsicht seitens der Stadtspitze, dass der Tierschutzverein anstehende Investitionen nicht selbst stemmen kann. Die Stadt habe Verantwortung gegenüber den engagierten Vereinsmitgliedern und Mitarbeitern…
Die Antwort von Dezernent Thomas Schmitt zur Anfrage Feuerwehr hier
Die GRÜNEN im Rat der Stadt Trier fordern die Wiederinbetriebnahme der seit 2014 abgeschalteten Messanlage in der Kaiserstraße. Weiter fordern die GRÜNEN die Umsetzung des im März im Stadtrat einstimmig beschlossenen Antrags der Veröffentlichung der aktuellen…
Besuchen Sie unsere Webside muss-der-weg.de mit allen Angaben zum Wegfall und Erhalt der Trierer Zebrastreifen und einer interaktiven Karte. Ein Projekt der AG Mobiltät.
Der Antrag wurde abgelehnt In der Vorlage wird auf Seite 6 folgender Abschnitt gestrichen und der Entwurf des Flächennutzungsplans 2030 entsprechend geändert: Nordumfahrung bzw. Meulenwaldautobahn (Ehrang-Quint) Die Nordumfahrung ist im Landesentwicklungsprogramm als Ziel…
Der Antrag wurde abgelehnt Der Stadtrat möge beschließen: 1. Die Stadt Trier erstattet dem Trierer Tierheim vorübergehend die durch die derzeitige Aufnahme von Wildtieren zusätzlich entstehenden Kosten, damit dieses seine eigentlichen Aufgaben weiter durchführen kann. Dies…
Der Antrag wurde angenommen Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis90/Grüne, CDU und SPD Der Stadtrat möge beschließen: 1. Die Stadtverwaltung erstellt ein Konzept zur Administration von EDV-Netzwerken in den Schulen in städtischer Trägerschaft. 2. Das Konzept wird…
Der Antrag wurde angenommen Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung In den Schulen, für die die Stadtverwaltung das Essen ausschreibt, die Teilnahme an der Landeskampagne „Schule isst besser“ zu initiieren.
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]