09.09.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir bitten Sie, für die Sitzung des Trierer Stadtrates am 17.09.2024 folgenden Antrag auf die Tagesordnung zu setzen: •
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit Vertretern der Kammern und Wirtschaftsverbänden sowie des Ortsbeirates Trier-Mitte/Gartenfeld und Vertretern der Fraktionen die Neuregelung der Zufahrtszeiten und -möglichkeiten zur Fußgängerzone im Rahmen des urbanen Sicherheitskonzeptes zu evaluieren. Auch die kürzlich erfolgte Erweiterung der Fußgängerzone in Germanstraße und Pfützenstraße ist in die Evaluierung einzubeziehen. •
Begründung:
Die lndustrie- und Handelskammer (IHK) Trier hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage unter Triers innerstädtischen Unternehmern, vor allem aus Handel und Gastronomie, veröffentlicht. Bei grundsätzlicher Zustimmung zur Erweiterung der Fußgängerzone sprachen sich 70% der 90 befragten Teilnehmer eher negativ zur Umsetzung des urbanen Sicherheitskonzeptes und den damit einhergehenden Folgen für die Innenstadt aus.
Hauptkritikpunkte waren u.a. hohe Gebühren für Ausnahmegenehmigungen für die Zufahrt zur Innenstadt, die Erreichbarkeit für Lieferanten, Handwerker, Sozialdienste und Krankentransporte sowie die Einschränkung der Lieferzeiten.
Anstatt nun aber in Aktionismus zu verfallen und Einzelmaßnahmen herauszugreifen, bedarf es aus unserer Sicht einer umfassenden Evaluation der umgesetzten Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Vertretern von Kammern und Wirtschaftsverbänden.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Marx Nicole Helbig Tobias Schneider
Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzende Fraktionsvorsitzender
CDU-Fraktion Fraktion B 90 / Die Grünen FDP-Fraktion
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]