16.03.21 –
Seit Ende Februar bis voraussichtlich Anfang Mai machen sich Kröten, Frösche und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Da sie dabei stellenweise auch Straßen überqueren müssen, werden jährlich unzählige Tiere von unvorsichtigen Autofahrern überfahren. Daher ist auf dem Trierer Markusberg in der Straße zwischen Café Mohrenkopf und Trierweiler seit dem 1. März zwischen 18 - 8 Uhr die Durchfahrt verboten. Leider halten sich viele nicht an das Verbot. Künftig soll ein Verbot nicht mehr notwendig sein, da bereits Umbaumaßnahmen im Gange sind, die die Tiere über ein festes Leitsystem gefahrenlos zu ihrem Gewässer führen sollen; das Laichgewässer wird zusätzlich renaturiert.
Weniger rosig sieht die Situation an der Härenwies am Südbad aus: Hier missachten Autofahrer ebenfalls immer wieder ein Durchfahrverbot und nutzen eine Abkürzung über einen Feldweg nach Mariahof. Eine Anfrage unsererseits von Oktober 2019 machte deutlich, dass es nicht möglich ist, hier eine Schranke zu installieren. Es wurde uns stattdessen zugesichert, an dieser Stelle vermehrt Straßenkontrollen durchzuführen.
Da die Lage nach wie vor angespannt ist, haben wir letzte Woche erneut eine Anfrage bei der Stadt eingereicht, ob statt einer festinstallierten eine nächtliche mobile Sperrung möglich sei. Die Antwort steht noch aus.
Autofahrer sollten auch zwischen Trier und Ehrang, im Bereich Sievenicher Hof Richtung Aach, im Aveler Tal und besonders in der Römerstraße ab Dämmerungszeit vorsichtig fahren und auf Tiere auf der Straße achten. Sie dürfen gerne diese auch über die Straße tragen und in Sicherheit bringen! Dann haben Sie zu Hause über ein kleines Abenteuer zu berichten, und Sie haben zusätzlich ein Leben gerettet!
Dinah Hermanns
Sprecherin für Tierschutz
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]