20.03.21 –
Achtung Krötenwanderung! Schilder weisen darauf hin, wenn Amphibien auf ihrem Weg zu ihren Laichgewässern unsere Straßen überqueren müssen. Doch oft reicht dies nicht, Zäune müssen her und Freiwillige, die die Tierchen auf die andere Straßenseite tragen.
Um die Kröten zu schützen, ist auf dem Markusberg die Straße zwischen Café Mohrenkopf und Trierweiler von März bis April nachts gesperrt.
„Kann eine solche mobile, kurzzeitige und nächtliche Sperrung auch in der Straße An der Härenwies eingerichtet werden?“, hat unsere tierschutzpolitische Sprecherin Dinah Hermanns bei Andreas Ludwig vom zuständigen Dezernat IV per Anfrage nachgefragt. Denn auch in der Nähe des Südbads überqueren jährlich Tausende Amphibien die Straße. Hermanns schrieb: „Eine Sperrung, die wenigstens zur Hauptwanderungszeit der Amphibien stattfindet, würde den Helfer*innen und den Tieren vor Ort wirklich helfen.“
Nur wenige Tage später kam die Antwort: Eine vollständige Sperrung sei aufgrund der Zufahrtsmöglichkeiten nicht möglich. Aber: „Die Stadt hat kurzfristig mehrere Maßnahmen angeordnet, damit die Autofahrer an dieser Stelle langsamer fahren“, freut sich Hermanns. Für den Schutz von Kröten während ihrer Frühjahrswanderung hat die Stadt auf der Straße An der Härenwies auf der Höhe des Südbads die Fahrbahn mit mehreren Warnbaken und Absperrgittern bis Ende Mai verengt. Es gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Zudem weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass die als land- und forstwirtschaftlicher Weg ausgewiesene Strecke nur für solche Fahrten genutzt werden darf.
Über so gute Nachrichten ist Dinah Hermanns positiv überrascht und sehr erfreut: „Es ist echt toll, dass gleich so viele Maßnahmen auf einmal umgesetzt werden. Mit so einer Antwort habe ich gar nicht gerechnet, da die Krötenretter schon lange versucht haben, die Situation der Tiere an dieser Stelle zu verbessern. Das alles“, ist sich Hermanns sicher, „wird die Situation deutlich entspannen, Spaziergänger*innen schützen sowie zahlreichen Tieren das Leben retten.“
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]