28.03.17 –
Bernhard, Du bist nach Nachrücker von Christiane Wendler, die aus Trier verzogen ist. Freust du dich auf die neue Aufgabe?
Ja, ich freue mich sehr. Habe ich doch nun nach meinem Ausscheiden aus dem aktiven Schuldienst im Sommer letzten Jahres für diese Aufgabe die nötige Zeit. Ich möchte meine Erfahrungen, die ich bisher als Schulleiter des Auguste-Viktoria-Gymnasiums in die tagespolitische Diskussion einbringen.
Wie sah dein bisheriges kommunalpolitisches Engagement aus?
Von 1999 bis Sommer letzten Jahres war ich Mitglied im Schulträgerausschuss. Somit kenne ich die vielen Probleme vor Ort. Hier möchte ich bei der Entwicklung von Lösungen mitwirken.
Im Jahr 2004 habe ich am Bürgergutachten für den Stadtteil Trier-West/Pallien mitgewirkt und gehöre dem Ortsbeirat Trier-West/Pallien seit 2009 an. Seit Beginn der derzeitigen Legislaturperiode bin ich dort stellvertretender Ortsvorsteher.
Wie siehst du in der Zukunft deine Mitwirkung?
Ich stehe für eine offene und konstruktive, aber auch kontroverse Diskussion in der Sache. Denn nur, wenn wir auf diese Weise mit einander reden, haben wir die Chance, gute und kreative Lösungen nicht zu verpassen. Dabei müssen wir aber die Menschen mitnehmen und mit allen Beteiligten fair und achtungsvoll umgehen. Alle demokratischen Parteien müssen gemeinsam zusammenstehen, um populistischen und despotischen Akteuren keine Chance auf Einfluss zu gewähren.
Das Interview mit Bernhard Hügle führte Uschi Britz
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]