21.11.17 –
Trier war mit der Einführung der Gesundheitskarte für alle Vorreiter in Rheinland- Pfalz. Und es hat sich gelohnt. Der erste Zwischenbericht im zuständigen Ausschuss zeigt, dass die Verwaltung perspektivisch Kosten sparen wird.
Richtig ist, dass die Umstellung vom alten zum neuen System zusätzlichen Aufwand verursacht hat. Das ist normal.
Die Stadt Trier konnte aber bereits jetzt eine Stelle einsparen. Wenn sich die an die Krankenkasse zu zahlenden Verwaltungskosten weiter so entwickeln wie in den ersten drei Quartalen, liegen diese weit unterhalb der eingesparten Personalkosten.
Damit profitieren nicht nur die betroffenen Menschen von einem unbürokratischen und diskriminierungsfreien Zugang zur Gesundheitsversorgung, sondern auch der städtische Haushalt.
Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen. Denn die Verwaltung spart nicht so viel wie sie könnte. Ein Zwischenergebnis ist nämlich auch, dass die Vergütung für die Krankenkasse zu hoch ist.
In den kommenden Monaten soll eine erste Evaluation des Vertrages erfolgen. Ein wesentlicher Punkt steht dabei schon jetzt fest. Die Beträge, die den Krankenkassen für deren Aufwand erstattet werden, sind zu hoch.
Das Land ist gefordert, diese Regelung nachzuverhandeln. Nur dann wird die Akzeptanz der Gesundheitskarte auch in anderen Kommunen steigen.
Wolf Buchmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]