09.06.16 –
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Der Bezirk innerhalb des Alleenrings zwischen Simeonstraße, Brotstraße, Neustraße im Westen, Christophstraße im Norden, Balduinstraße und Schellenmauer, Weimarer Allee im Osten und der Kaiserstraße im Süden (vgl. Skizze anbei) wird zu einer verkehrsberuhigten Zone gem. § 45 I c StVO mit einer maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
2. Dabei gelten folgende Ausnahmen: Bereiche, die heute schon verkehrsberuhigt sind und in denen Schrittgeschwindigkeit gilt. Die vorhandenen Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) sollen weit möglichst erhalten bleiben.
3. Die Umsetzung erfolgt differenziert nach Teilbereichen und in zwei Phasen, die erste kurzfristige bis zum Ende der Sommer-Schulferien, d.h. bis 28.08.2016, die zweite mittelfristige bis Ende 2018, da hierfür Haushaltsmittel notwendig sind.
Begründung:
1) Innerhalb dieses Gebietes befinden sich zahlreiche Kindergärten, Schulen, soziale Einrichtungen, Baudenkmäler und Museen. Hierzu zählen u.a.:
- drei Kindergärten (Pusteblume, Liebfrauen, Wichernhaus)
- eine Grundschule (Grundschule am Dom)
- drei Gymnasien (AMG, MPG, AVG)
- Kaiserthermen und Basilika als UNESCO Weltkulturerbe
- Kurfürstliches Palais mit Palastgarten
- Stadtbibliothek
- Tufa
- Mergener Hof
2) Innerhalb dieses Gebietes befinden sich acht (8) unbeleuchtete Fußgängerüberwege im Bereich der Sichel- und Deworastraße sowie Konstantinstraße und Weberbach vor der Basilika, die nicht den heutigen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
Die Fußgängerüberwege, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, sollen verbleiben. Nach Einführung der Tempo-30-Zone sind kritische Bereiche (Nähe Schulen) zu beobachten und ggf. Zebrastreifen oder weitere Sicherungsmaßnahmen vorzusehen.
Wir wollen:
- Sicherheit für alle Fußgänger, einschließlich der Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg
- Aufwertung der touristischen Wegeverbindungen insbesondere zwischen der Fußgängerzone im Westen und den UNESCO Weltkulturerbe
- Reduzierung des Verkehrslärms für die Anwohner
gez. Christa Jessulat
gez. Reiner Marz
Medien
Kategorie
Anträge | Gesundheit | Mobilität | Schulen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]