14.05.15 –
Mehrere unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten sind dem motorisierten Verkehr vollkommen untergeordnet: die Porta Nigra ist unsere zentrale Bushaltestelle und die Römerbrücke wurde bisher nur für LKW gesperrt.
In der Ratssitzung am 19. Mai stellen wir den Antrag, die Römerbrücke im Sinne des vom Rat beschlossenen Mobilitätskonzeptes bis 2025 autofrei zu gestalten.
Das wird nicht von heute auf morgen gehen, da Umgestaltungsmaßnahmen erforderlich sind. Wir fordern die Verwaltung in dem Antrag daher ausdrücklich dazu auf, auch kleine Schritte auf dem Weg zum Ziel zu gehen: so die Einrichtung von Fahrradstreifen auf der Römerbrücke anstatt der unsäglichen Führung von Fuß und Rad jeweils nur auf einer Seite der Brücke. Dies wäre ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Ob die Römer unseren Antrag gut finden würden, wissen wir nicht – aber die alten Steine wird es freuen, wenn sie weiterhin bei guter Gesundheit sein dürfen und nicht aufgrund der vielen Autos zum Sanierungsfall werden.
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Mobilitätspolitische Sprecherin, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Kategorie
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]