16.07.15 –
EINSTIMMIG ANGENOMMEN
Antrag der CDU-Stadtratsfraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der FDP-Fraktion
Der Rat möge beschließen:
Begründung:
Die Hallenkapazitäten sind in Trier ein knappes Gut. Auch ohne die kürzlich erfolgten Schließungen beziehungsweise Einschränkungen durch bauliche Mängel einiger Sporthallen war es für Sportvereine schwer, ausreichend Kapazitäten und Räumlichkeiten zu bekommen, um ihren jeweiligen Sportarten angemessen nachgehen zu können. Durch die massiven Einschränkungen, die wir derzeit in Trier erleben müssen, sind auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schulen massiv betroffen. Schulen können ihre Lehrpläne (mit Hand-, Fuß-, Völker-, Volley- und Basketball) nicht einhalten und die Vereinslandschaft in Trier wird nachhaltig geschädigt.
Damit dieser untragbare Zustand beendet wird, fordern wir die Stadtverwaltung auf, im Vorgriff auf den noch zu beschließenden Sportentwicklungsplan, eine mögliche Umnutzung der Messeparkhalle zu prüfen. Die Messeparkhalle als Standort für Messen und sonstige Veranstaltungen ist in der Regel nicht ausgelastet und könnte daher als Ausweichmöglichkeit für die Vereine und die Schulen genutzt werden. Um technische sowie bauliche Fragen zu klären, beispielsweise Bodenbeschaffenheit, sollte die Verwaltung mit den Betreibern der Arena Trier in Kontakt treten, da diese über die nötige Expertise und Erfahrung verfügen.
Des Weiteren stehen die Sanierung/Neubau von großen Sporthallen (z.B. Mäusheckerhalle, Wolfsberghalle) an. Während der Zeit einer möglichen Sanierung beziehungsweise eines möglichen Neubaus könnte die Messeparkhalle auch dauerhaft als Ausweichmöglichkeit von den Vereinen und Schulen genutzt werden. Eine Nutzung der Messeparkhalle würde eine Anschaffung einer sogenannten Zelthallte als Provisorium obsolet werden lassen und könnte wesentlich kostengünstiger und nachhaltiger für die Stadt Trier sein.
Weitere Begründung erfolgt mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Dr. Ulrich Dempfle gez. Petra Kewes gez. Christiane Probst gez. Tobias Schneider
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]