22.02.11 –
...da hätten Sie sich in der 8.Woche melden müssen!" ist die Reaktion in vielen Trierer Kitas, wenn man in der 13. Schwangerschafts-woche nach einem Kita-Platz für ein einjähriges Kind sucht (also 1,5 Jahre, bevor man den Platz haben möchte!). Man wird auf Wartelisten gesetzt. Der Tipp: „Versuchen Sie es noch in anderen Einrichtungen!" – was man dann natürlich auch macht. Am Ende finden sich die ganzen Ungeborenen auf jeder Menge Wartelisten wieder. Niemand weiß, wie viele Kinder um wie viele Plätze konkurrieren. Von uns Frauen wird erwartet, unsere Berufs-tätigkeit wieder aufzunehmen und dies dem Arbeitgeber entsprechend frühzeitig mitzu-teilen. Wie soll man aber den Termin des beruflichen Wiedereinstiegs festlegen, wenn sich die Kinderbetreuung aufgrund des Anmeldechaos nicht zuverlässig planen lässt?
Mein großer Wunsch wäre daher eine Umstrukturierung des Anmeldeverfahrens:
klare Vergabekriterien
Einheitliche Anmeldefristen, bei denen keine Frau gezwungen ist, schon im ersten Schwangerschafts-drittel um Kita-Plätze zu kämpfen
Eine zentrale Platzvergabe für die öffentlich finanzierten Kitas, bestehend aus einer Datenbank im Jugendamt, in der die Eltern z.B. drei favorisierte Kitas mit dem Wunsch-Eintrittstermin eintragen können und dann entsprechend der Vergabe-kriterien bei der Platzvergabe berücksichtigt werden.
Mir ist bewusst: den Kitas würde durch ein solches Verfahren ein Stück Selbständigkeit genommen – den (werdenden) Eltern wäre durch mehr Planungssicherheit aber ein gutes Stück weiter geholfen!
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]