17.11.11 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 17.11.2011 geändert beschlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, an der Kreuzung Wasserweg / Franz-Georg-Straße einen Kreisverkehr einzurichten. Entsprechende Planunterlagen und Finanzierungsbeschlüsse sind dem Stadtrat bis Sommer 2012 vorzulegen.
Begründung:
Ein Kreisverkehr (auch Kreisverkehrsplatz, umgangssprachlich in Teilen Deutschlands Kreisel genannt) ist eine besondere straßenbauliche Art des Verkehrsknotenpunktes. Er besteht aus der Kreisfahrbahn und einer Mittelinsel. (http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisverkehrhttp://de.wikipedia.org/wiki/Kreisverkehr vom 6.10.2011).
Kreisel müssen nicht teuer sein, wenn die Mittelinsel mit einfachen Mitteln gebaut wird. Evtl. finden sich sogar Sponsoren für die Gestaltung der Mittelinsel. Es entfallen die hohen Kosten der Wartung und des Betriebs der Lichtsignalanlage, weshalb der Kreisel zu einer Verbesserung im Ergebnishaushalt führen wird. Der Verkehrsfluss wird gesteigert, Stau minimiert, Abgase reduziert, Wartezeiten im Busverkehr verringert und daher dessen Leistungsfähigkeit gesteigert.
Auch Kreisel haben ihre Nachteile. An der vorgeschlagenen Kreuzung lassen sich diese jedoch leicht entkräften:
Die Finanzierungsbeschlüsse sind dem Stadtrat bis Sommer 2012 vorzulegen, damit die Maßnahme entsprechend in den Haushalt 2013 eingestellt werden kann. Bei den Finanzierungsbeschlüssen ist darzustellen, ab welchem Jahr die Einsparungen in der Unterhaltung die Investitionskosten amortisieren und somit eine Ergebnisverbesserung im städtischen Haushalt eintritt.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]