25.01.11 –
Geht es Ihnen auch so: das schmuddelige Wetter da draußen steigert Ihre Lust auf eine Reise in den Süden? Wenn Sie die Gelegenheit haben, Ihren Wunsch in die Tat umzusetzen, achten Sie auf die Qualität Ihres Reisebüros! Nicht empfehlen kann ich das sogenannte „Ausreisezentrum" in der Trierer Dasbachstraße. Der Veranstalter dort ist die Landesregierung und verschickt die TeilnehmerInnen zumeist an die unkomfortablen Plätze dieser Welt, dahin, wo Armut, Konflikte , Diktaturen und/oder Krieg herrschen. Aber, ich will Sie nicht beunruhigen oder falsche Tatsachen behaupten: Sie als Besitzer eines deutschen Ausweises würde man ohnehin nicht mitnehmen.
In Wahrheit handelt es sich beim „Ausreisezentrum" natürlich gar nicht um ein Reisebüro. Ich hoffe, dass Sie beim Lesen erkannt haben, dass es sich hier um den (mittelmäßigen) Versuch eines satirischen Texteinstiegs handelt, der Ihr Interesse wecken und Sie zum Weiterlesen veranlassen soll. Tatsächlich dient diese in Rheinland-Pfalz erfundene Einrichtung einem ganz anderen Zweck: Dorthin werden Flüchtlinge eingewiesen, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Pass besitzen und deshalb nicht abgeschoben werden können. Der Aufenthalt im „Ausreisezentrum" soll die betroffenen Menschen dazu bewegen, Deutschland „freiwillig" zu verlassen. In der Realität bedeutet das, dass sie unter psychischen und sozialen Druck gesetzt werden. Verfolgt wird das Ziel, sie in einen „Zustand der Hoffnungs- und Orientierungslosigkeit" zu versetzen, um sie letztendlich zur Mithilfe bei ihrer eigenen Abschiebung zu bewegen.
Die Einrichtung ist ein Schandfleck in unserer Stadt! Deshalb haben wir anlässlich der Stadtratssitzung am 2. Februar einen Antrag eingebracht, in dem wir die Landesregierung dazu auffordern, die Einrichtung endlich zu schließen.
Corinna Rüffer
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]