29.11.11 –
„Ich hoffe nicht, dass Facebook vierte Gewalt wird".
Diese Äußerung von mir in der letzten Stadtratssitzung sorgte im Nachhall für eine lebhafte Diskussion.
Hintergrund war eine Abstimmung auf Facebook zum Erhalt der Tankstelle in der Ostallee. Obwohl diese Abstimmung auf Grundlage von falschen und verzerrenden Daten über Radwegebau, Pachteinnahmen und Arbeitsstellen bei der Tankstelle stattfand, folgte eine knappe Mehrheit im Rat diesem Internetvotum.
Facebook ist ein wunderbare Möglichkeit der Kommunikation, ein Medium um Meinungen zu äußern. Es hat die Bedeutung von Meinungsumfragen und ist daher wichtig um Stimmungslagen aufzuzeigen.
Facebook ist aber kein Element der direkten Demokratie, wie es in der jetzigen Diskussion oft dargestellt wird.
Es unterliegt der Beliebigkeit und
Anonymität seiner Nutzer. Direkte Demokratie und Bürgerengagement z.B. in Initiativen und Vereinen erfordert neben offenem Auftreten, die Zähigkeit an Veränderungen mitzuwirken.
Gesteht man Abstimmungen im Internet den Duktus der direkten Demokratie zu, landen wir in der Banalisierung der Politik. Es führt zur Oberflächlichkeit statt zur notwendigen, differenzierten und manchmal auch
mühsamen Auseinandersetzung mit Sachthemen. Früher nannte man so etwas „Stammtischpolitik.".
Facebook und Internet-Button Drücker als Teil der repräsentativen Demokratie anzusehen, ist genau so fatal wie im Mittelalter die Eroberung reicher Küstenorte durch räuberische Piraten.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]