08.03.11 –
Sind wir Frauen noch benachteiligt? „Ich nicht", denken wohl die meisten. Ernüchternd wird dann die erste Gehaltsverhandlung oder die Geburt eines Kindes oder die Pflege der Eltern. Wer einen anderen Weg geht, stößt an die gläserne Decke: Kaum Spitzenpositionen für Frauen. Und dann stellen sich einzelne privilegierte Politikerinnen hin und behaupten, dass Frauen nicht strukturell benachteiligt werden. Das ist entweder Wunschdenken oder bewusste Irreführung. Viele wesentlichen Entscheidungen fallen in der Wirtschaft. Und da sind Frauen kaum vertreten. Wir bestimmen nicht mit, ob deutsche Firmen an Orten produzieren, an denen Gesundheitsfürsorge und Mutterschutz ernst genommen werden. Wir verhandeln nicht darüber, ob fragwürdige Medikamente zu Höchstpreisen in Dritte-Welt-Länder verscherbelt werden. Wir schaffen es nicht einmal, an unseren eigenen Wohnorten den Frauenhandel zu unterbinden.
In den letzten 100 Jahren haben wir viel erreicht. Aber nicht genug, um sich darauf ausruhen zu können. 100 Jahre Internationaler Frauentag am 8.März !
Christiane Wendler
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]