
04.08.17 –
Stickstoffdioxid: GRÜNE FORDERN SOFORTIGE WIEDERINBETRIEBNAHME MESSSTATION KAISERSTRASSE
Die GRÜNEN im Rat der Stadt Trier fordern die Wiederinbetriebnahme der seit 2014 abgeschalteten Messanlage in der Kaiserstraße.
Weiter fordern die GRÜNEN die Umsetzung des im März im Stadtrat einstimmig beschlossenen Antrags der Veröffentlichung der aktuellen Schadstoffwerte auf der Homepage der Stadt.
Zum Hintergrund:
Die GRÜNEN verweisen auf die Stellungnahme des Verkehrsexperten Heiner Monheim, das Netz für Stickstoffdioxid deutlich auszuweiten. Monheim plädiert energisch dafür, nicht weniger sondern mehr Messstationen einzurichten (TV v. 01.08).
In Trier wurden aber die Messstationen von vier auf zwei abgebaut. Aktuell sei in der Innenstadt nur noch eine Messstation in der Ostallee in Betrieb; im Außenbereich eine Anlage in Pfalzel/Eltzstraße.
Im Jahr 2013 waren nach Angaben auf der Homepage des Landesamtes noch insgesamt vier Messanlagen in Betrieb: Kaiserstraße, Ostallee, Pfalzel/Eltzstraße, Universität.
Die Messstation Theodor-Heuss-Allee wurde bereits 1997 abgeschaltet.
Nach Recherche der GRÜNEN waren die in der Kaiserstraße gemessenen Schadstoffwerte in der Vergangenheit deutlich höher als in der Ostallee.
Das Vorgehen des Landes sei deshalb aus gesundheitlichen und umweltpolitischen Gründen nicht nachvollziehbar, so die Grünen.
„Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet die Messanlage mit der stärksten Belastung von Stickstoffdioxid außer Betrieb geht und dies ohne entsprechende öffentliche Diskussion“, so Peter Hoffmann, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion.
Die GRÜNEN sehen wegen dieses Vorgangs erneut die Bestätigung ihrer Forderung nach einem Umweltamt in der Trierer Stadtverwaltung: Umweltaspekte müssen institutionell und organisatorisch dringend gestärkt werden.
So sei der einstimmig im März beschlossene Antrag von Grünen und CDU, die Trierer Werte auf der Homepage der Stadt aktuell zu veröffentlichen, im Bauausschuss – wie eigentlich vorgesehen – noch keine Thema gewesen und der Beschluss bis heute nicht umgesetzt.
Weitere Infos
http://www.luft-rlp.de/aktuell/monatsberichte/2016/13/jahresbericht_allgemeines_16.pdf
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]