19.03.13 –
Die Stadt Trier ist dem Rheinland-Pfälzischen Kommunalen Entschuldungsfond beigetreten.
Nach der Zurückweisung des Haushalts musste seitens der Kommune eine Verpflichtung zur Einsparung von 1,5 Millionen Euro getroffen werden.
Das bedeutete für Viele, Kürzungen im laufenden Budget. Aber nicht nur hier muss der Sparstift angesetzt werden, sondern auch in der strategischen Planung.
Ein Umdenken muss stattfinden zu mehr Kostenbewusstsein. Es sollte hinterfragt werden, ob bei Organisationsveränderungen der Verwaltung auch direkte Einspareffekte kalkuliert wurden.
In der freien Wirtschaft wird kein Personal bei negativen Geschäftsergebnissen eingestellt; eher wird gekündigt.
Diese Vorgehensweise mit genauen Überlegungen der Kosten und Effizienz sollte auch in unser Stadt befolgt werden. Alle Personalvorlagen auf den Prüfstand!
Denn wir als Stadt verpflichten uns zu langjährigen Ansprüchen auf Versorgungsbezüge, Beihilfen bei Beamten bis ans Lebensende aus dem städtischen Haushalt.
Darum heißt unsere Devise: Lieber mehrmals nachfragen, als zu schnell Geld ausgegeben.
Gudrun Backes, Ratsmitglied und Mitglied des Steuerungsausschusses
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]