
20.11.18 –
„Schwule Sau“, „Du bist behindert“, „Nigger“ – von meinen Kindern weiß ich, dass solche Beleidigungen immer noch auf Trierer Schulhöfen zu hören sind. Entsprechende Studien bestätigen die traurige Annahme. Allen Errungenschaften wie der „Ehe für Alle“, Maßnahmen zur Inklusion von Kindern mit Behinderung und Bemühungen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Trotz: In vielen Köpfen sind die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen hin zu einer bunten und vielfältigen Gemeinschaft, in der sich alle mit Respekt begegnen, noch nicht angekommen.
Nicht nur in Schulen, auch und insbesondere unter Erwachsenen erleben Menschen Ausgrenzung, nur weil sie vermeintlich anders sind als andere. Gerade in Zeiten eines gesellschaftlichen Rechtsrucks ist die Debatte wichtig: Was können wir tun, um rassistischem und diskriminierendem Denken und Handeln zu begegnen und vorzubeugen? Welche Maßnahmen können wir vor Ort in Trier ergreifen, um die Vielfalt in unserer Stadt zu fördern und zu pflegen? Wie lassen sich die bestehenden Initiativen sinnvoll ergänzen?
Im Rahmen unseres Arbeitskreises Kommunalpolitik sprechen wir regelmäßig mit Mitgliedern und Interessierten über aktuelle Themen und deren Umsetzung vor Ort. Für den fachlichen Input sorgen entsprechende Expert*innen. Gerade haben wir mit Sören Landmann, dem Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Mannheim und Vorsitzendem des Aktionsbündnisses gegen Homophobie diskutiert. Und festgestellt: Es gibt noch Einiges zu tun in Trier, damit alle Menschen respektvoll miteinander leben. Die Anregungen fließen in unsere Arbeit im Stadtrat ein – für mehr Vielfalt in Trier!
Antje Eichler
Kategorie
Inklusion | Kinder/Jugend | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]