
21.06.21 –
Jeder Mensch hat das Recht auf selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – so die Theorie. Die Realität sieht in unserem Land leider anders aus. Oftmals werden Menschen aufgrund von Behinderungen, aufgrund ihrer Herkunft oder aufgrund ihrer sexuellen Ausrichtung und Identität von der Mehrheitsgesellschaft nicht nur abgelehnt oder benachteiligt, sondern aktiv ausgegrenzt und diskriminiert. Was können wir hier vor Ort tun, um bestehende Hürden und Barrieren abzubauen? Was können wir tun, um alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen? Was können wir tun, um Verschiedenheit als Bereicherung zu begreifen?
Hierüber diskutieren Wolf Buchmann, inklusionspolitischer Sprecher, und Michael Lichter, integrationspolitischer Sprecher der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN, mit Mihaela Milanova, der Vorsitzenden des Beirats für Migration und Integration beim 4. Trierer Stadtgespräch zu den Themen „Inklusion & Integration“ am Montag, 28. Juni, von 17.30 bis 18.30 Uhr.
Ihr findet uns ab 17.30 Uhr auf https://meet.jit.si/TriererStadtgespraech
Falls ihr jetzt schon Fragen habt, schickt sie an gruene.im.rat@trier.de
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]