Unsere Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer bezieht klare Position. "Die Stadt Trier hat mit der Aufgabe, erstmals Flüchtlinge dauerhaft unterzubringen angesichts des angespannten Mietmarktes eine große Herausforderung zu stemmen. Anstatt alle Möglichkeiten zu nutzen, wird…
Trotz Sommer- und Semesterferien sind am 1. August mehr als 1.000 Menschen dem Aufruf eines breiten Bündnisses gefolgt und haben einen Fackelmarsch der NPD vor der Flüchtlingsunterkunft in Trier-West verhindert. Die Grünen hatten den Aufruf unterstützt und waren auch zahlreich…
Vom 29. Juli bis einschließlich 30. August ist die Grüne Geschäftsstelle geschlossen. In dringenden Fällen ist unser Vorstandssprecher, Wolf Buchmann, erreichbar: Telefon: 0651/20199975 | Mobil: 0177/3422478 | E-Mail: w.buchmann@gmx.de Wichtige Termine in der Ferienzeit: …
Mehrere Grüne Runden der Trierer Grünen, vier Programmkongresse und ein Regionaltreffen - die Diskussion um das Programm zur Landtagswahl hat im Juni und Juli ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Nachdem die Trierer Grünen auf einer ersten Grünen Runde im Januar erste…
Das Verwaltungsgericht Trier erklärte das Verbot von Fackeln bei der NPD-Demo im Dezember 2014 durch das Ordnungsamt für rechtswidrig. „Das ist ein beschämendes Signal“, zeigt sich Johannes Wiegel, Vorstandsmitglied der Trierer GRÜNEN , entsetzt.„Gerade in der gegenwärtigen…
Demokratie/Teilhabe | Frieden/Internationales | Migration | Rechtsextremismus | Stadtverband
Auch in diesem Jahr marschieren Bündnis 90 / Die Grünen wieder beim Christopher Street Day mit.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]