24.07.15 –
Mehrere Grüne Runden der Trierer Grünen, vier Programmkongresse und ein Regionaltreffen - die Diskussion um das Programm zur Landtagswahl hat im Juni und Juli ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.
Nachdem die Trierer Grünen auf einer ersten Grünen Runde im Januar erste Themenfelder abgesteckt hatten, die für die Stadt und die Region wichtig sind und daher auf jeden Fall ins Programm gehören, gab es Ende Juni eine weitere Grüne Runde, um über den ersten Programmentwurf zu sprechen.
Wenige Tage später waren die Trierer Grünen Gastgeber des ersten Programmkongresses. Thorsten Kretzer, Trierer Direktkandidat für die Landtagswahl und stellvertretender Ortsvorsteher von Trier-Nord begrüßte die etwa 30 TeilnehmerInnen im Bürgerhaus Trier-Nord. Unter dem Stichwort Bürgerpolitik wurde schließlich in verschiedenen Workshops unter anderem über Sozialpolitik, Bildung und Hochschule diskutiert.
Bis Ende Juli folgte an jedem Wochenende ein weiterer Programmkongress, um möglichst allen Themen und Regionen sowie auch Partnern aus der Gesellschaft Raum zu geben.
Zusätzlich zu den Programmkongressen und den Debatten vor Ort und in den Landesarbeitsgemeinschaften bietet der Landesvorstand auch eine Online-Beteiligung an. In offenen Debattenrunden, die auch Nichtmitgliedern offen stehen, könnt ihr euch über die Themenpapiere austauschen. Das Angebot steht bis Mitte September zur Verfügung:
https://gruene-rlp-programmdebatte.antragsgruen.de
Auf Initiative der Trierer Grünen trafen sich im Juli außerdem die Kreisverbände rund um Trier, um gemeinsam den Programmentwurf zu diskutieren. Zu dem Regionaltreffen in Wittlich kamen neben Mitgliedern aus dem Kreisverband Trier VertreterInnen aus den Kreisverbänden Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich.
Die Ergebnisse der Grünen Runde, des Regionaltreffens sowie der Programmkongresse fließen in die Überarbeitung des Entwurfs ein. Sobald die aktualisierte Fassung vorliegt, werden wir diese wieder gründlich lesen und gegebenenfalls Änderungsanträge formulieren. Diese wollen wir auf einer Mitgliederversammlung am 8. Oktober beraten und beschließen und sie zur Landesdelegiertenversammlung Ende November einbringen. Auf der LDV am 28./29. November in Idar-Oberstein wird das Programm zur Landtagswahl 2016 endgültig beschlossen.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]