
21.08.15 –
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer, Vorstandssprecher Wolf Buchmann und die Vorsitzende der grünen Stadtratsfraktion Petra Kewes die erneute Durchführung der ADAC Rallye in und um Trier.
Die ADAC Rallye ist eine umweltschädliche, laute und stinkende Veranstaltung, die auch noch sehr gefährlich ist. Sie ist nicht geeignet, das Image und den Ruf Triers zu verbessern. Trier ist eine Stadt, die historisch und kulturell viel anzubieten hat. Allerdings fehlt es immer noch an einem Gesamtkonzept, weshalb die Angebote häufig wie ein Flickenteppich wirken. Klar ist aber: die ADAC Rallye ist in diesem Flickenteppich das hässliche Brandloch, das überhaupt nicht zum Rest passt. Trier ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, die sich auch positiv auf den Tourismus auswirkt. Es gibt kein Wochenende im Jahr, das für Touristen, aber auch Besucher aus dem Umland unattraktiver ist als dasjenige der Rallye.
Die ADAC Rallye ist aber auch Symbol dafür, wie wir uns moderne Sport- und Freizeitgestaltung gerade nicht wünschen. Während zumindest verbal der Klimawandel inzwischen von beinahe allen Ernst genommen und als Bedrohung empfunden wird, werden an diesem Wochenende Unmengen an Kohlendioxid völlig sinnfrei in die Atmosphäre geblasen. Dazu kommt die Belastung mit Feinstaub und Lärm. Wir fragen: Soll Trier zu den Klimaschützern oder zu den Klimakillern gehören? Ist Trier eine saubere und schöne Stadt oder sollen Menschen sie als Stadt des Lärms und des Gestanks in Erinnerung behalten?
Darüber hinaus hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass mit der Rallye erhebliche Sicherheitsrisiken verbunden sind. Im Jahr 2012 wurden mehrere Zuschauer verletzt, darunter einer schwer, als ein Autoreifen in die Zuschauermenge geflogen ist. Im vergangenen Jahr ereignete sich in der Nähe von Bitburg ein schwerer Autounfall, der von einem Rallye Fahrer bei einer Testfahrt mit seinem privaten PKW verursacht worden war.
Insgesamt muss man sich folgende Frage stellen: Lohnt sich dieses vier tägige Spektakel, um einmal im Jahr das Titelbild der ADAC-Mitgliederzeitschrift zu schmücken? Für die Grünen in Trier steht fest: „Nein, eindeutig nicht.“
Kategorie
Corinna Rüffer MdB | Finanzen | Pressemitteilung | Stadtverband | Umwelt
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]