22.09.23 –
Gute Nachrichten für die Region: Trier soll 2025 wieder an das Fernverkehrsnetz der Bahn angeschlossen werden – 4 Jahre früher als zunächst anvisiert. Im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Trierer Oberbürgermeisters Wolfram Leibe haben die rheinland-Pfälzische Mobilitätsministerin Katrin Eder, der luxemburgische Mobilitätsminister François Bausch, Stefanie Berk (Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr), Marc Hoffmann (Direktor Personenverkehr der CFL), Maik Dreser (Regionalleitung DB Regio Mitte) und Thorsten Müller (Verbandsdirektor SPNV-Nord) einen Letter of Intent (Absichtserklärung) unterzeichnet.
Künftig könnt ihr mit dem Zug in gut 2 ¼ Stunden dreimal am Tag ohne Umsteigen von Trier nach Köln fahren (ab 8.24 Uhr, 12.24 Uhr und 18.24 Uhr) und auch wieder zurück (Ankunft Trier 9.35 Uhr, 15.35 Uhr und 19.35 Uhr). Endstation ist Düsseldorf bzw. Luxemburg. Dazu wird die vorhandene Verbindung Luxemburg–Trier–Koblenz–Köln–Düsseldorf beschleunigt und um zwei Zugpaare (Hin- und Rückfahrt) ergänzt. Möglich wird dies durch eine Kooperation zwischen Nah- und Fernverkehr sowie der CFL, deren Doppelstockzüge für die Fahrten eingesetzt werden.
Seit vor 10 Jahren der letzte Intercity-Zug in Trier endete, warten wir Menschen in der Region darauf, wieder an das DB-Fernverkehrsnetz angeschlossen zu werden. Wir freuen uns, dass es jetzt doch schneller geht als befürchtet. Der Ausbau der Schienenverbindungen ist der richtige Schritt auf dem Weg zur Mobilitätswende und zu mehr Klimaschutz.
Kategorie
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]