
15.08.18 –
Die Kritik an dieser Neubebauung (Foto rechts) wird immer lauter – und das zu Recht. Wir hatten schon früh darauf hingewiesen, dass dieser Bereich in Sichtweite des Unesco- Weltkulturerbes Kaiserthermen äußerst sensibel ist und die Höhe der Neubebauung zudem sämtliche Maßstäbe in der Charlottenstraße sprengt. Unsere Forderung, die Baumasse und Gebäudehöhen zu reduzieren, ist verhallt.
Der Architektur- und Städtebaubeirat hat die (noch schlimmeren) ersten Entwürfe verhindert und eine hohe Architekturqualität gefordert. Der Denkmalpflegebeirat hat seine Kritik äußerst deutlich formuliert, der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld auf zu erwartende Verkehrsprobleme in der Olewiger Straße und im Gartenfeld hingewiesen. Vergebens.
Wir haben uns von den aufgehübschten Entwurfsplänen nicht blenden lassen und 2014 gegen den Bebauungsplan gestimmt.
Nun steht dort dieses Ungetüm.
Dominik Heinrich
Kategorie
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]