
25.04.17 –
Trier war für den Einzelhandel in der Vergangenheit ein lukratives Pflaster. Viele große Handelsketten sind vertreten, und in den Randlagen siedelten sich kleine Geschäfte mit kreativen Angeboten an.
Bestes Beispiel war die Neustrasse.
Die Mieten stiegen, und die Hausbesitzer konnten mit ihrer Immobilie gute Renditen erzielen.
Doch seit einigen Jahren wandert ein Teil des Umsatzes in den Internethandel ab. Hinzu kommt, dass sowohl Luxembourg als auch die Mittelzentren der Umgebung
ihre Einzelhandelsfläche erheblich ausgeweitet haben.
Die Folge: Trier verliert an Einzelhandelsattraktivität.
Gehen Sie heute einmal durch die Neustrasse –
z.Z. stehen 12 Geschäfte leer und weitere sollen folgen.
Höchste Zeit zu reagieren!
Hausbesitzer und Vermieter sind genauso gefordert wie Verbände und Kammern. Städtische Wirtschaftsförderung darf sich nicht in der Erschließung hochsubventionierter Gewerbefläche erschöpfen. Die Erhaltung der Handelsattraktivität unserer Innenstadt gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Natürlich wird der Internethandel weiter auf den Markt drängen.
Aber unsere Innenstädte kampflos den großen Ketten zu
überlassen, ist auch keine Lösung.
Mietbedingungen – besonders in Nebenlagen – verbessern, inhabergeführten Neugründungen Hilfestellung geben, Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern, kreatives Stadtmarketing entwickeln, das ist die Lösung!
Richard Leuckefeld
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]