29.02.20 –
Trier. Mit einem deutlichen Votum – 35 von 36 Stimmen – haben die Trierer Kreisgrünen in ihrer Mitgliederversammlung am Samstag Dr. Anja Reinermann-Matatko als Direktkandidatin für den Wahlkreis 25 für die Landtagswahl 2021 gewählt. Die Fraktionssprecherin im Trierer Stadtrat hat zudem das A-Votum für die Landtagswahlliste. Bei der Wahl stimmten 31 Mitglieder für die 39-Jährige.
Erstmals bewirbt sich der Kreisverband mit drei Kandidaten für die Landesliste, denn Parteisprecherin Natalie Cramme-Hill erhielt das B-Votum, Michael Lichter das C-Votum. Lichter ist zudem der Ersatzkandidat für das Direktmandat. Die Landesliste wird am Samstag und Sonntag, 16. und 17 Mai, in Ober-Olm (Kreis Main-Bingen) gewählt. Die Landtagswahl findet am 14. März 2021 statt.
Reinermann-Matatko gehört seit 2004 (mit umzugsbedingter Pause von 2015 bis 2019) dem Trierer Stadtrat an. 2019 holte sie als Spitzenkandidatin mit ihrem Team das beste Grüne Kommunalwahlergebnis. „Hier vor Ort sind wir nun stärkste Fraktion, aber im Land sind wir Grünen davon bislang noch weit entfernt. Unser Ziel für die Landtagswahl 2021 muss deshalb sein, die starken Kommunalwahlergebnisse der Städte auch in die Fläche zu tragen.“ Ihr Ziel: eine grün-rote Koalition.
Im Land möchte sich die Beraterin für Kita-Bedarfsplanung und Schulentwicklungsplanung im Bildungsbereich engagieren. „Hier sehe ich auch bei den bisherigen Bewerber*innen die sich so imLand hervor getan haben, niemanden der das Thema so klar besetzen will.“ Die Themen Mobilität, Umwelt und Stadtplanung, die sie über Jahre hinweg im Rat vertreten habe, behalte sie weiterhin im Blick. Als Geographin sei sie interdisziplinär ausgebildet und deshalb in einer Landtagsfraktion vielfältig einsetzbar.
Mit Cramme-Hill ist eine zweite starke Frau am Start. Seit knapp einem Jahr ist sie Sprecherin des Kreisverbands, arbeitet als Assistentin des Leiters des städtischen Ordnungsamts. Zudem studiert sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzpolitik. Im Landtag möchte sie sich dafür einsetzen, dass die Kommunen entschuldet und endlich wieder handlungsfähig werden.
Einen weiteren Focus legt sie auf das Thema Verbraucherschutz. Es sei wichtig, die Wirtschaft so zu transformieren, zu verändern, dass niemand, kein Verbraucher, kein Mensch auf der Strecke bleibe und die Chancen und Lebensbedingungen gleichberechtigt seien. Das Grüne Kernthema Klimarettung – etwa durch Erneuerbare Energie und die Verkehrswende – sollte und könne nicht ohne Verbraucherschutz gedacht werden.
Erneuerbare Energie ist eines der Schwerpunktthemen von Lichter. Er fordere den konsequenteren Ausbau von Erneuerbaren Energien, unter anderem durch die Reduktion der Abstandsregel für Windräder und die Bereitstellung von Energiespeichermedien (Bau des Pumpspeicherkraftwerks RIO). Auch liegt ihm die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund am Herzen – ein Grund, weshalb der Polizist vor vier Jahren in die Partei und ein Jahr später in den Vorstand eingetreten ist. Seit 2019 gehört der 35-Jährige dem Fraktionsvorstand an.
„Trier liegt im Herzen Europas“, sagt Lichter. „Unserer Stadt wird aufgrund der Nähe zu unseren direkten europäischen Nachbarn in Luxemburg, Belgien und Frankreich nicht nur eine besondere europapolitische Bedeutung zuteil – wir tragen hier auch eine besondere Verantwortung, gerade in Zeiten des Erstarkens von Kräften, die weniger Europa und eine Rückkehr zur Nationalstaatlichkeit wollen. Daher brauchen wir eine starke Stimme unserer Region auf Landesebene, die klar und deutlich artikuliert, dass wir hier mehr Europa wollen – und nicht weniger!“.
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]