Trier 2018+

Das Jahr 2018 ist recht jung, so dass man noch nicht alle guten Vorsätze vergessen hat. Für unsere schöne Stadt Trier bedeutet dies, dass man die Übersicht über die anstehenden und zu bewältigenden Aufgaben nicht verliert. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind hier die ambitionierten Bauvorhaben im Bereich der Schulen, der Kitas, der Turnhallen, der Konversionsgebiete, der drei Gebiete der Sozialen Stadt und der Umsetzung des städtischen Verkehrskonzeptes einschl. der Reaktivierung der Westtrasse der Bahn ebenso zu nennen, wie kreative Lösungen zur Zukunft des Theaters und Gestaltung der Innenstadt.

16.01.18 –

Das Jahr 2018 ist recht jung, so dass man noch nicht alle guten Vorsätze vergessen hat. Für unsere schöne Stadt Trier bedeutet dies, dass man die Übersicht über die anstehenden und zu bewältigenden Aufgaben nicht verliert.

Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit sind hier die ambitionierten Bauvorhaben im Bereich der Schulen, der Kitas, der Turnhallen, der Konversionsgebiete, der drei Gebiete der Sozialen Stadt und der Umsetzung des städtischen Verkehrskonzeptes einschl. der Reaktivierung der Westtrasse der Bahn ebenso zu nennen, wie kreative Lösungen zur Zukunft des Theaters und Gestaltung der Innenstadt.

Wir wünschen der Verwaltung und ihren Mitarbeitern zu Umsetzung die nötige Energie. Auch wenn statistische Voraussagen über die Bevölkerungsentwicklung nur mit einem großen Unsicherheitsfaktor versehen sind und auch unterschiedlich interpretiert werden, so steht doch fest, dass wir mehr bezahlbaren Wohnraum benötigen. Derzeit geplante größere Neubaugebiete wie auch das Gelände der Jägerkaserne werden hier zwar mittelfristig Abhilfe schaffen, werden aber die Belebung der Innenstadt nur indirekt fördern.

Was diese betrifft, so besteht durch Onlinehandel wie auch durch große Einkaufs- und Dienstleistungszentren in den Randbereichen und in den Nachbargemeinden von Trier die Gefahr, dass die Innenstadt in Zukunft an Attraktivität verliert. Hier bedarf es kreativer Visionen, die ergebnisoffen geführt werden. Wir wünschen uns, dass alle Beteiligten diese Diskussionen offen und fair, sowie sachlich und weniger emotional führen. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten.

Bernhard Hügle

Kategorie

Rathauszeitung | Stadtratsfraktion

GRÜNE TERMINE

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRÜNE TERMINE

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]