
06.07.23 –
Rede von Bernhard Hügle, unserem Sprecher für Mobilität, in der Stadtratssitzung am 5. Juli 2023 zum gemeinsamen Ampelantrag mit SPD und FDP „Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Straßen und auf Plätzen durch Einrichtung von Pflanzinseln“:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
lieber Stadtvorstand,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Zuschauernde,
unsere Straßen und auch die vornehmlich zum Parken genutzten Plätze – zumindest die außerhalb des Alleenrings – dienen immer noch hauptsächlich dem motorisierten Individualverkehr und dem ruhenden Verkehr und laden nicht ein zum Verweilen, obwohl dort viele unterschiedliche Menschen wohnen. Diesen gilt es, Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch zu schaffen. Dabei könnten evtl. unter Freisetzung bzw. Bereinigung anderweitig genutzter Flächen in Straßen in einem ersten Schritt temporär Sträucher in Pflanzkübeln aufgestellt und mit Sitzbänken verbunden werden, sogenannte Parklets.
Sie bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, den öffentlichen Raum auf eine neue, kreative Weise zu nutzen. Sie können mit Pflanzen, Fahrradständern oder anderen Elementen ausgestattet werden, um einen attraktiven, funktionalen Raum zu schaffen. Sie tragen zur Aufwertung des Stadtbildes bei und schaffen eine angenehme Atmosphäre für Fußgängerinnen und Fußgänger.
Durch die Schaffung von zusätzlichen Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereichen können sie dazu beitragen, die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt zu stärken. Mit Fahrradständern wird die Nutzung des Fahrrades als umweltfreundliches Verkehrsmittel unterstützt. Auch durch die mögliche Nutzung als Wartebereiche für Busse wird ein Beitrag dazu geleistet, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen.
Um Überschneidungen mit dem Projekt Innenstadt-Impulse zu vermeiden, sollen hier bevorzugt Standorte außerhalb des Alleenrings, zum Beispiel Saarstraße, Paulinstraße oder auch Parkplätze in Betracht kommen. Schon bekannte Orte mit besonderer Hitzeentwicklung sind bevorzugt zu betrachten, dienen diese grünen Inseln in einem verbesserten Klima in diesen Straßen und auf diesen Plätzen. Und würde einen Beitrag gegen die Überhitzung der Stadt darstellen.
Bei im ganzen Vorhaben sind die derzeitigen Planungen der Lokalen Agenda, die ja schon ziemlich weit ist mit einzubeziehen. Selbstverständlich natürlich auch die Ortsbeiräte der Talstadt wie auch die City-Initiative. Ich bitte um Zustimmung zu unserem gemeinsamen Antrag. Danke.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]