26.06.16 –
Ausgedehnte Blumen- und Streuobstwiesen, moosbewachsene Bäume, quirlige Bachläufe, dichte Wälder - die Gegend rund um Zewen und Igel ist ein weiten Teilen ein Idyll. Hier lässt es sich ausgiebig spazieren gehen und wandern.
Etwa 40 Menschen aus Trier und Umgebung, darunter auch zahlreiche Grüne, haben sich Ende Juni auf eine besondere Wanderung begeben: Von der Mosel in der Nähe von Igel gegenüber der Saarmündung, über Wiesen vorbei am Tierheim in Zewen und weiter in den Wald in Richtung Herresthal. Man könnte meinen, die Tour sei ein ausgewiesener Rundwanderweg, denn es ist alles dabei, was eine schöne Tour ausmacht. Die Wander*innen folgen jedoch keinem Wanderzeichen, sondern den Plänen des so genannten Moselaufstiegs.
Richard May, Vorsitzender der Bürgerinitiative hat die Pläne im Großformat unter dem Arm geklemmt. Alle Kilometer macht er Halt, pinnt die Pläne an einen Jägerstand oder einen Baum und spricht von Auffahrten, Brücken und Aufschüttungen. Die Zuhörer*innen verfolgen die Ausführungen beinahe ungläubig. Kaum vorstellbar, dass Wiesen und Wald in ein paar Jahren einfach weg sein sollen und stattdessen eine Betonschneise diese wunderschöne Landschaft verschandelt.
Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag, erläutert die politischen Hintergründe und die Historie des irrsinnigen Großprojekts und verweist dabei immer wieder auf die Anstrengungen der Grünen, den Moselaufstieg zu verhindern. Zuletzt hatte die Grüne Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer, die bei der Trassenbegehung auch mit dabei war, mit einer Kleinen Anfrage zum Bundesverkehrswegeplan Fehler bei der Planung durch das Bundesverkehrsministerium aufgedeckt.
Ausführliche Informationen zum aktuellen Stand beim Moselaufstieg sowie zu den Grünen Aktivitäten gegen das Projekt finden sich hier auf unserer Homepage (siehe unten).
Kategorie
Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]