Ausgewählte Kategorie: Rathauszeitung
Steuer- und Gebührenerhöhungen erwarten die Trierer Bürger in nächster Zeit.Auch die Besucher werden mit Hilfe der „Tourismusförderabgabe" (1,-€ pro Nacht) zur Kasse gebeten. Dies ist aber keine Folge des Bürgerhaushaltes, so wie es in der Zeitung zu lesen war.Immense…
Es gibt ja Leute, die verbreiten via Internet selbst intimste Informationen über sich, die sie im wirklichen Leben nicht mal dem besten Freund oder der besten Freundin erzählen würden. Ich habe keine Ahnung, ob denen nicht klar ist, dass das www längst Teil der Wirklichkeit ist…
In der Stadtratssitzung im März stellen wir einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor Schulen. Wir fordern die Stadtverwaltung dazu auf, verkehrstechnische Maßnahmen zu ergreifen, um die privaten Zubringer- und Abholverkehre vor den Trierer Schulen zu verringern…
Mobilität | Rathauszeitung | Schulen | Sicherheit | Stadtratsfraktion
Millionen Euro wurden in die Umgestaltung innerstädtischer Plätze investiert. Sie wurden von den Autos befreit, um sie für die Bewohner und Besucher der Innenstadt wieder als Aufenthaltsraum nutzbar zu machen. Dass insbesondere der Einzelhandel hiervon profitiert ist…
Im Stadtteil Pfalzel wurde die Schlecker-Filiale geschlossen. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Pfalzel e.G. hat die Immobilie zwischenzeitlich gekauft und plant dort Wohnungen. Die Vernichtung von Laden-Infrastruktur ist dann nicht mehr rückgängig zu machen. Nicht im Sinne…
Ich bin Petra Kewes, die Neue im Stadtrat für Bündnis 90/ Die Grünen und die Nachrückerin für Manfred Becker.Als Betriebswirtin arbeite ich als kaufmännische Leiterin in einem mittelständischen Handwerksbetrieb des Gesundheitswesens. Meine christliche Überzeugung war…
Dieter Lintz ist ein findiger Redakteur mit guten Kontakten - das ist bekannt. Woher er die Zahlen des ersten Anmeldetages an der integrierten Gesamtschule am Wolfsberg hatte, wird wohl ein Geheimnis bleiben. Schließlich wurden die Mitglieder der Planungsgruppe auf…
Wie könnte unser Stadtbild in zehn bis fünfzehn Jahren wohl aussehen? In der Simeon-, Brot- und Fleischstasse gibt es nur noch "Ketten", Franchise-Händler und Billiganbieter. Läden, die es in jeder anderen Stadt mit gleicher Gestaltung von Schaufenster und maßstabsgetreuer…
Übergriffe von Jugendlichen auf ältere Menschen machen betroffen: In diesem Januar wurde eine ältere Triererin von Jugendlichen angegriffen und verletzt.Trier tut gut daran, auf Prävention zu setzen. Ein Schritt in die richtige Richtung ist das Errichten des Hauses des…
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Unmittelbar vor dem Jahreswechsel hat der Stadtrat die Beteiligung der Stadtwerke am Solarkraftwerk in Kenn beschlossen. Wenn die Stadtwerke weiter in solche Projekte investieren, können sie sich unserer Unterstützung immer sicher sein. Gerd Dahm
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]