02.03.16 –
Menschen auf der Flucht, unzählige Konflikte und Kriege und die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich verlangen nach politischen Lösungen. Rechtspopulistische Parteien sehen in allem Fremden die Schuld und gefährden unser demokratisches Wertesystem. Der Kampf für Gerechtigkeit, Frieden und den Erhalt der Umwelt bleibt demgegenüber als unsere Aufgabe aktueller denn je.
Was sind unsere Antworten angesichts dieser enormen Herausforderungen? Können wir dabei unseren Werten und Idealen treu bleiben? Über diese Fragen diskutierten die Grünen in Trier und zahlreiche Gäste mit der Grünen Bundesvorsitzenden Simone Peter im Astarix.
Antworten auf die Fragen waren Stichworte wie: eine humane Flüchtlings- und Friedenspolitik, Klimaschutz, eine faire Handelspolitik, gerechte Verteilung von Ressourcen in Deutschland und in der Welt, Erneuerbare Energien, eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, für Demokratie und Menschenrechte und gegen die rückwärtsgewandten und menschenverachtenden Thesen von AfD und Co. Dafür stehen wir Grüne und dafür brauchen wir ein gutes Grünes Ergebnis am 13. März.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]